Stadt Dresden – Kontaktübersicht

Stadt Dresden – Kontaktübersicht

Kinderschutzgruppen

Universitätsklinikum Dresden
Fr. Dipl.-Soz.päd. Grabarek / Fr.Dipl.-Soz.päd. Zinn
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Tel.: 0351 458 2320 (09.30 – 14.30 Uhr)
@: kinderschutzgruppe@uniklinikum-dresden.de
Homepage: http://www.kinderschutzgruppe-uniklinikum-dresden.de/

außerhalb der Dienstzeiten: Tel.: 0351 458 2267 (Notaufnahme Kinderklinik) Tel.: 0351 458 2425 (Notaufnahme Kinderchirurgie)

 

Städtisches Klinikum Dresden Neustadt
Klinik für Kinder – und Jugendmedizin
OA A. Lachnit Industriestr. 40
01129 Dresden
Tel.: 0351 8562538 (Mo, Di, Fr 8:00-13:00 Uhr) 0351 8562502 (Sekretariat, täglich 7:30-15:30 Uhr)
Fax: 0351 8562582
@: kinderschutzgruppe@khdn.de

außerhalb der Dienstzeiten: Tel.: 0351 856-2580 (Kinderklinikambulanz, 24h täglich)

 

Jugendamt Dresden  
Allgemeine Soziale Dienste (Abt.)
Landeshauptstadt Dresden
Jugendamt
Enderstraße 59
01277 Dresden
Haus D
2. Etage
 
Sprechzeiten:
Mo: 9 - 12 Uhr
Di + Do: 9 -12 und 13 - 17 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
 
Stadtteilsozialdienste
Mo, Do, Fr: 8–12 Uhr
Di: 8–18 Uhr

Altstadt: 488 68 29, asd-altstadt@dresden.de
Plauen: 488 68 61, asd-plauen@dresden.de
Neustadt/Klotzsche: 488 66 41, asd-neu-kl@dresden.de
Pieschen: 488 55 11, asd-pieschen@dresden.de
Loschwitz/Blasewitz: 488 85 61, asd-bla-lo@dresden.de
Leuben: 488 83 60, asd-leuben@dresden.de
Prohlis: 488 83 41, asd-prohlis@dresden.de
Cotta: 488 57 42, asd-cotta@dresden.de
Gorbitz: 4 88 57 56, asd-gorbitz@dresden.de

Meldebogen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

regionale Hilfen und Unterstützung für Familien finden Sie: hier.

 

 

außerhalb der Dienstzeiten:

Kinder- und Jugendnotdienst I
(24 h erreichbar)
0 - 13 Jahre
Rudolf-Bergander-Ring 43
01219 Dresden

Telefon: 0351 4888327

Kinder- und Jugendnotdienst II
(24 h erreichbar)
14 - 17 Jahre
Teplitzer Str. 10
01217 Dresden

Telefon: 0351 488565056

 

Allg. Telefon: 0351 2754004

(24h erreichbar)

Mail: kinderschutz@dresden.de

 

   
Fachgruppe Kinderschutz am Gesundheitsamt, Amt für Gesundheit und Prävention 

Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin sowie Sozialpädagoginnen (insoweit erfahrene Fachkräfte nach §§ 8a, 8b SGB VIII) beraten bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung (auch aufsuchend).

Landeshauptstadt Dresden Gesundheitsamt/ Abt. Kinder‐ und Jugendgesundheit,Amt für Gesundheit und Prävention  
Dürerstr.88
01307 Dresden
Tel.: 0351‐488 829 829 (Mo und Mi 8 bis 15 Uhr, Di und Do 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr)

Mail: gesundheitsamt‐kjg(at)dresden.de, gesundheitsamt-kjg-soziale-arbeit(at)dresden.de 

Ansprechpartner: Dr. Natalie Schmitt und das Sachgebiet Soziale Arbeit 

2019_3_Handlungsempfehlung_Kindeswohlgefaehrdung

Website

Insoweit erfahrene Fachkräfte

Kooperationen/Qualitätsstandards Kinderschutz

Kerstin Hasert
Enderstraße 59
01277 Dresden

Telefon 0351-4884694
E-Mail: INSOFA-kinderschutz@dresden.de

Fachkräfteliste

Medizinische Kinderschutzhotline: 0800 19 210 00

Angebot richtet sich an Fachkräfte aus: Gesundheitswesen, Kinder-​ und Ju­gend­hil­fe und Familiengerichte (24h besetzt)                           

weitere Informationen: https://kinderschutzhotline.de/

Jugendamt, Netzwerk für Kinderschutz und Frühe Hilfen

Koordinierungsstelle des Netzwerks für Kinderschutz und Frühe Hilfen:

Homepage: https://www.dresden.de/de/leben/kinder/kinderschutz.php

 

Stadt Chemnitz – Kontaktübersicht Stadt Leipzig – Kontaktübersicht