Veranstaltungen

Veranstaltungen

 

Veranstaltungen 2025

  • 9. Arbeitstreffen der sächsischen Kinderschutzgruppen an den Kliniken (Themenfelder: u.a. FGM, sexualisierte Gewalt, Kindertraumaambulanzen)

    • Datum:04.02.2025 
    • Zeitraum: 14:00 - 18:00Uhr
    • Ort: Sächsischen Landesärztekammer
    • Anmeldung: Anmeldeflyer wurde per E-Mail an die uns bekannten Kinderschutzgruppen verteilt, alternativ auch per E-Mail unter Angabe von:

      Titel, Name, Vorname
      .........................................................................................
      Berufsgruppe
      .........................................................................................
      Klinik / Praxis / Einrichtung
      .........................................................................................
      Adresse der Klinik / Praxis / Einrichtung

      ………………………………………………………………………………………...............

      möglich!

 

  • Die 16. Jahrestagung der DGKiM (Deutsche Gesellschaft Kinderschutz in der Medizin) findet am 09. und 10.05.2025 in München statt
    • weitere Informationen und Anmeldung: hier.

 

  • Safe the Date: Fachtag 2025 - Notfälle im Kinderschutz
    • Der Fachtag der Medizinischen Kinderschutzhotline wird am 08. Oktober 2025 hybrid stattfinden! Die Vorträge von Referent:innen aus verschiedenen Berufsgruppen werden sich rund um das Thema Notfälle im Kinderschutz drehen. 
    • weitere Informationen finden Sie: hier. (runterscrollen bis Aktuelles :-))
 
 
  • Gemeinsam ins Leben. Kongress Für Kinder- und Jugendmedizin
    • Datum: 24. – 27.09.2025
    • Ort: Congress Center Leipzig
    • Themenschwerpunkte: chronische Erkrankungen und Beeinträchtigungen, seltene Krankheiten
    • weiter Informationen finden Sie: hier.

 

Veranstaltungen ohne Zeitfenster

  •  
  • kostenfreies Online-Fortbildungsangebot durch das Landesjugendamt in Kooperation mit der Online-Plattform:

"Kinderschutz im Saarland"

      • "Schutzkonzepte in Organisationen - Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten" (K 33)
      • "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche - Grundlagen, Prävention und Intervention" (K 34)

 

  • kostenfreies Forum SAIDA (Themenfeld FGM, mehrere Termine) - für Interessierte und Betroffene:
    • Anmeldung und weitere Informationen: https://forum-fgm.de/termine/
    • Erklärvideos für medizinisches Fachpersonal zum Thema FGM finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik Fachhinweise --> Links
       
  • Fachtag: Erhebliche Vernachlässigung - Relevanz für Medizin, Jugendhilfe & Familienrecht: Handlungsmöglichkeiten und sozialrechtliche Leistungsansprüche 

    • !Hinweis! Im Archiv finden sich auch weitere Veranstaltungen des Anbieters seit 2017: hier.

 

 

    • Online-Kurs: "Entwicklung von Schutzkonzepten gegen (sexualisierte) Gewalt in Krankenhäusern"
      • Bearbeitungsumfang: 16,5 Stunden (22x45 Minuten)
      • kostenfreie Teilnahme
      • Nach Start der Kursbearbeitung max. 180 Tage Zeit zum Absolvieren
      • ärztliches Personal: 44 Punkte, Pflegekräfte (Registrierung beruflich Pflegender): 12 Punkte, Ergo- und Physiotherapie: 22 Punkte, Logopädie: 11 Punkte
      • Anmeldung und weitere Informationen: hier.

 

    • Online-Kurs: "Kindesmisshandlung erkennen und dokumentieren in der Medizin"
      • Bearbeitungsumfang: 20 Stunden
      • kostenfreier Zertifikatskurs
      • Nach Anmeldung auf der Plattform Zeit für Kursbearbeitung max. 120 Tage
      • 52 Punkte
      • Anmeldung und weitere Informationen: hier.

 

    • "Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt - Ein interdisziplinärer Online-Kurs"
      • Nach Start der Kursbearbeitung max. 180 Tage Zeit zum Absolvieren
      • kostenfreie Teilnahme
      • 92 Punkte (Punkte, auch von der Psychotherapeutenkammer anerkannt)
      • Anmeldung und weitere Informationen: hier.

 

    • weitere Veranstaltungen des Anbieters: hier.

 

  • Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) finden Sie  hier.

 

 

 

Jahresüberblick zu den Veranstaltungen im Jahr 2024

  • Filmvorführung mit anschließendem Gespräch in Kooperation mit Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen: SPECIAL SCREENING DRESDEN VENA

    Chiara Fleischhacker, Regisseurin & Autorin
    Judith Kunkis, Sozialarbeiterin in der Initiative „Mama denk' an mich" des Universitätsklinikums Dresden

    Datum: Freitag, 29. November 2024
    Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
    Einlass: ab 19:00 Uhr
    Ort: Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden

 

  • 7. LandesPräventionstag [LPT7] 2024, »DIGITAL NAtIVe – Kompetent von Anfang an!«
    • Veranstaltungszeiten: Montag, 18. November 2024, 13:30 bis 18 Uhr, 19. November 2024, 9 bis 13 Uhr
    • Ort: Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 11, 04356 Leipzig
    • weitere Informationen finden Sie hier.
    • Die Landeskoordinierungsstelle Medizinischer Kinderschutz wird  ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten sein.
  • Curriculum „Medizinische Kinderschutzfachkraft“ 2024

    Auch in diesem Jahr wird unser bekanntes Curriculum für die Beteiligten an den sächsischen Kinderschutzgruppen, Interessierte aus dem klinischen Bereich und jene die dabei sind eine Kinderschutzgruppe aufzubauen am 21.11./22.11.2024 in den Räumlichkeiten der Sächsischen Landesärztekammer stattfinden.

    Anmeldung für 2025: Auf dieser Website unter dem Menüpunkt Aktuelles ist die Aufnahme auf die Warteliste 2025 verlinkt.
  • Fachtagung Traumanetz Seelische Gesundheit
    • Datum und Uhrzeit: 13. Dezember 2024 von 09:00Uhr-18:00Uhr
    • Ort: Deutsches Hygienemuseum Dresden
    • Teilnahmegebühr: Volle Teilnahmegebühr 120,00 EUR, Mitglieder des Fördervereins 60,00 EUR
    • Anmeldung: hier.
    • Anmeldeschluss: 05.12.2024
  • Fachaustausch: Suchtbelastete Familiensysteme 
    • Datum: 06.11.2024
    • Zeit: 9.30 – 15.30 Uhr
    • Ort: Rathaus Markkleeberg, Kleiner Lindensaal
      (Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg)
    • Teilnahmebeitrag: 30€
  • Messe FLORIAN vom 10. - 12.10.2024 - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz mit aescutec

    • Öffnungszeiten 09:00 - 17:00Uhr
    • Die Landeskoordinierungsstelle Medizinischer Kinderschutz wird am 12.10.24 ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten sein.
  • Fachtag: Erhebliche Vernachlässigung - Relevanz für Medizin, Jugendhilfe & Familienrecht: Handlungsmöglichkeiten und sozialrechtliche Leistungsansprüche
    • Datum: 04.09.2024
      Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr
    • Veranstaltung steht nach der Veranstalting im Archiv der medizinischen Kinderschutzhotline zur Verfügung!
  • Web-Seminar: Schweigepflicht und vertrauliche Informationen: Wie kann eine Zusammenarbeit gelingen? (Web-Fortbildungsreihe DGKiM und OPK) 
    • Datum: 28.08.2024 17:00 - 18:00Uhr 
    • kostenfrei
    • 2 Fortbildungspunkte

 

  • Online-Veranstaltung für MFA und Pflegefachkräfte: "Einführung in den Medizinischen Kinderschutz - Begriffe, rechtlicher Kontext, Vorgehen" am Mittwoch, 14.08.2024 15:00 - 18:00 Uhr
  • DGKIM Basiskurs "Kinderschutz in der Medizin" findet am 15.03. und 16.03.2024 in Kassel statt

 

  • 15. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin (DGKIM), am 03.05 und 04.05.2024 in Berlin

 

  • kostenfreies Online-Fortbildungsangebot durch das Landesjugendamt in Kooperation mit der Online-Plattform „Kinderschutz im Saarland“
    • Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten“ (K 33)
    • „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Grundlagen, Prävention und Intervention“ (K 34)

 

  • kostenfreies Forum SAIDA (Themenfeld FGM, mehrere Termine) - für Interessierte und Betroffene:

 

 

    • Online-Kurs: „Entwicklung von Schutzkonzepten gegen ­(sexualisierte) Gewalt in Krankenhäusern“
      • Bearbeitungsumfang:  16,5 Stunden (22x45 Minuten)
      • kostenfreie Teilnahme
      • Nach Start der Kursbearbeitung max. 180 Tage Zeit zum Absolvieren
      • ärztliches Personal: 44 Punkte, Pflegekräfte (Registrierung beruflich Pflegender): 12 Punkte, Ergo- und Physiotherapie: 22 Punkte, Logopädie: 11 Punkte
      • Anmeldung und weitere Informationen: hier.

 

    • Online-Kurs: "Kindesmisshandlung ­erkennen und dokumentieren in der ­Medizin"
      • Bearbeitungsumfang: 20 Stunden
      • kostenfreier Zertifikatskurs
      • Nach Anmeldung auf der Plattform Zeit für Kursbearbeitung max. 120 Tage
      • 52 Punkte 
      • Anmeldung und weitere Informationen: hier.

 

    • "Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt - Ein interdisziplinärer Online-Kurs"
      • Nach Start der Kursbearbeitung max. 180 Tage Zeit zum Absolvieren
      • kostenfreie Teilnahme
      • ärztliches Personal: Punkte,  auch von der Psychotherapeutenkammer anerkannt
      • Anmeldung und weitere Informationen: hier.

 

    • Hinweise auf weitere Veranstaltungen des Anbieters: hier.

 

 

Aktuelles Veranstaltungsarchiv