Veranstaltungen

Veranstaltungen

2023

  • 10. Fortbildungscurriculum "Medizinische Kinderschutzfachkraft" findet am 15.06. und 16.06.2023 in der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden statt - 2023 AUSGEBUCHT --> Lassen Sie sich gerne in unseren Verteiler aufnehmen, dann erhalten Sie nächstes Jahr rechtzeitig die Einladung für 2024

         Zielgruppe

         -> Mitarbeitende aus Kinderschutzgruppen

         -> niedergelassene Pädiaterinnen und Pädiater und deren Angestellte in der Praxis

         -> Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendmedizin

        Wichtige Infos

        -> Für die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen werden Fortbildungspunkte beantragt
        -> Hier finden Sie das Programm & Anmeldeformular 2023

   

  • Fachtag für die Mitarbeitenden der Allgemeinen Sozialen Dienste inkl. dem Pflegekinderdienst (Jugendamt) in Sachsen - „Wozu wir medizinischen Kinderschutz brauchen – Gewalt oder Unfall?“ findet am 05.04.2023 in der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden statt

 

 

  • Fortbildung "Kinder in Trennungs- und belasteten familiären Situationen" am 21.01.2023 in der Sächsischen Landesärztekammer

 

2022

 

 

 

 

  • 9. Fortbildungscurriculum "Medizinische Kinderschutzfachkraft" findet am 09.06. und 10.06.2022 in der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden statt

         Zielgruppe

         -> Mitarbeitende aus Kinderschutzgruppen

         -> niedergelassene Pädiaterinnen und Pädiater und deren Angestellte in der Praxis

         -> Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendmedizin

        Wichtige Infos

        -> Die Veranstaltung ist kostenfrei und für die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen wurden Fortbildungspunkte
             beantragt

        -> Eine Versorgung steht an beiden Tagen kostenfrei zur Verfügung

        -> Bitte melden Sie sich mit Angabe ihrer Profession und ihren Kontaktdaten unter kinderschutz@slaek.de an

        Programmüberblick

            Donnerstag, den 09.06.2022 von 09:00 - ca. 16:00 Uhr

                1.     Einführung

                2.     Bedürfnisse des Kindes/ Was ist Kindeswohl?

                3.     Formen der Kindeswohlgefährdung

                              Mittagspause (60 Minuten)

                4.     Dokumentation bei Verdachtsfällen

                5.     Bausteine der Gesprächsführung

                             Kaffeepause (20 Minuten)

                6.     Rechtliche Rahmenbedingungen

 

            Freitag, den 10.06.2022 von 09:00 - ca. 15:00 Uhr

                1.     Fallpräsentation - Anhaltspunkte für eine KWG erkennen, beurteilen, handeln (4 Fälle á 45 Minuten)

                             inklusive Kaffeepause (20 Minuten)

                             Mittagspause (60 Minuten)

                2.     Rollen und Aufgaben des Jugendamtes in Kinderschutz- und Frühe-Hilfen-Fällen

                3.     Zusammenfassung/ Abschluss

 

 

  • 13. Jahrestagung der DGKim
    • Unter diesem Motto „ Rüm Hart - klaar Kiming! Reines Herz - und klare Sicht“ findet die Tagung vom
      20. bis 21. Mai 2022 Online statt

 

2021

 

  • Fachtag Medizinische Aspekte im Umgang mit von Gewalt betroffenen ZeugInnen am 15.09.2021

 

  • 30 Jahre interdisziplinärer Kinderschutz Kongress am 1. und 2. Oktober 2021 für interessiertes Fachpersonal - als Livestream und Präsenzveranstaltung

 

  • DGKJ Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2021 in Berlin vom 06. – 09.10.2021

 

  • DGPPN Kongress 2021 in Berlin am 24.10.-27.10.2021

 

  • PIKÖ-Fachtagung „Weiblich, männlich, divers, offen… – unterwegs zwischen den Geschlechtern“ als Onlineveranstaltung am 19.11.2021

 

  • Österreichische Gesellschaft für Kinderschutz Medizin (ÖGKiM) lädt ein zur 3. Jahrestagung der Österreichischen Kinderschutzgruppen am 26.11.2021 in Linz

 

 

Kinderschutz in der Pandemie Veranstaltungsarchiv